Ein geschütztes Volume zum Speichern von Backups auf einer Festplatten oder ähnlichem Laufwerk. Vorteile:
Beschränkungen:
1) Die Acronis Secure Zone kann nicht auf dynamischen Laufwerken erstellt werden.
2) Die Acronis Secure Zone steht in einer autonomen Notfallversion nicht als Speicherort für Backups zur Verfügung, also wenn Sie Acronis True Image Home 2012 mit einem bootfähigen Rettungsmedium, dem Acronis Startup Recovery Manager oder einem BartPE-Medium starten.
Ein Schutztool mit dem Sie eine autonome Notfallversion von Acronis True Image Home 2012 während des Bootens durch Drücken der F11-Taste starten können. Acronis Startup Recovery Manager eliminiert die Notwendigkeit von Notfallmedien.
Der Acronis Startup Recovery Manager ist besonders für mobile Anwender nützlich. Wenn ein Fehler auftritt, bootet der Benutzer die Maschine neu, drückt die F11-Taste, sobald die Meldung „Druecken Sie F11 zum Ausfuehren des Acronis Startup Recovery Managers…“ erscheint, und stellt dann die Daten auf die gleiche Weise wie mit den gewöhnlichen bootfähigen Medien wieder her.
Einschränkungen: kann nicht auf dynamischen Laufwerken organisiert werden; erfordert eine manuelle Konfiguration von Boot-Loadern (wie LILO und GRUB); benötigt eine Reaktivierung der Loader von Drittanbietern.
Aktion, die eine Kopie der Daten erstellt, die auf der Festplatte einer Maschine existieren, um diese wiederherzustellen oder in den Zustand zu einem festgelegten Tag bzw. Zeitpunkt zurückzusetzen.
Eine Zusammenstellung an Regeln, von einem Anwender bei Erstellung eines neuen Backups konfiguriert. Diese Regeln kontrollieren den Backup-Prozess. Sie können die Backup-Einstellungen auch später bearbeiten, um den Backup-Prozess zu verändern oder zu optimieren.
Ergebnis einer einzelnen Backup-Aktion. Physikalisch handelt es sich um eine Datei oder eine Zusammenstellung von Dateien, die eine Kopie der gesicherten Daten zu einem spezifischen Zeitpunkt enthält. Backup-Versionen, die von Acronis True Image Home 2012 erstellt wurden, haben die Dateierweiterung tib. Tib-Dateien, die sich aus einer Konsolidierung von Backup-Versionen ergeben, werden ebenfalls als Backup-Versionen bezeichnet.
Ein physikalisches Medium (CD, DVD, USB-Flash-Laufwerk oder ein anderes Medium, das vom BIOS der Maschine als Boot-Medium unterstützt wird), welches die autonome Notfallversion von Acronis True Image Home 2012 enthält.
Bootfähige Medien werden am häufigsten verwendet, um:
Datensynchronisierung ist ein Prozess, der Daten in zwei oder mehreren synchronisierten Ordnern identisch hält. Diese Ordner können sich auf demselben Computer befinden oder auf verschiedenen Rechnern, die über ein lokales Netzwerk oder das Internet miteinander verbunden sind. Wenn Sie in Ihrem Synchronisierungsordner eine Datei oder ein Unterverzeichnis erstellen, kopieren, modifizieren oder löschen, wird dieselbe Aktion automatisch auch in den anderen Synchronisierungsordnern ausgeführt. Und umgekehrt – wenn sich etwas in den anderen Synchronisierungsordnern ändert, wird dieselbe Änderung auch in Ihrem Ordner vorgenommen.
Eine differentielle Backup-Version speichert Datenänderungen in Bezug auf die letzte, zugrundeliegende Voll-Backup-Version. Sie müssen auf die entsprechende Voll-Backup-Version zugreifen können, um Daten aus einer differentiellen Backup-Version wiederherstellen zu können.
Gleichbedeutend mit Disk-Backup.
Backup-Version, welche Datenänderungen in Bezug zur letzten Backup-Version speichert. Sie müssen auf andere Backup-Versionen des gleichen Backups zugreifen können, um Daten aus einer inkrementellen Backup-Version wiederherstellen zu können.
Sequenz von mindestens 2 Backup-Versionen, bestehend aus dem ersten Voll-Backup-Version sowie einer oder mehreren nachfolgenden inkrementellen oder differentiellen Backup-Versionen. Eine Backup-Versionskette setzt sich fort, bis die nächste Voll-Backup-Version erstellt wird (sofern überhaupt erstellt).
Kombinieren zweier oder weiterer subsequenter Backup-Versionen, die zum gleichen Backup gehören, in eine einzelne Backup-Version.
Die Konsolidierungsprozedur ermöglicht Ihnen, nicht mehr benötigte Backup-Versionen einer Backup-Kette zu löschen, während dabei die Konsistenz der Backups dieser Kette bewahrt bleibt. Eine zu konsolidierende Kette kann beispielsweise aus einem vollständigen Backup und einem oder mehreren inkrementellen Backups bestehen. Konsolidierung bewahrt welches auch immer von Ihnen gewählte Backup und löscht alle nicht gewählten Backups. Beachten Sie, dass Konsolidierung viel Zeit und Systemressourcen (einschließlich Speicherplatz) in Anspruch nehmen kann.
Acronis Nonstop Backup verwendet unterschiedliche Konsolidierungsmechanismen. Das Programm konsolidiert in diesen Fällen auch die Metadaten-Informationen, die zur Verwaltung von Backups verwendet werden. Das ist darin begründet, dass der Umfang der Metadaten-Informationen weit geringer ist als der der eigentlichen, gesicherten Daten. Dementsprechend benötigt diese Konsolidierung auch deutlich weniger Zeit und Systemressourcen.
Backup, welches eine Sektor-basierte Kopie eines Laufwerks oder Volumes in gepackter Form enthält. Normalerweise werden nur Sektoren kopiert, die Daten enthalten. Acronis True Image Home 2012 bietet aber eine Option, um Raw-Images zu erstellen, d.h. alle Sektoren zu kopieren, um z.B. das Imaging nicht unterstützter Dateisysteme zu ermöglichen.
Unter einem Nonstop Backup versteht man ein Backup von Laufwerken/Volumes oder Dateien, das mit der Funktion Acronis Nonstop Backup erstellt wurde. Es handelt sich um eine Zusammenstellung aus einem Voll-Backup und einer Sequenz inkrementeller Backups, die in kurzen Zeitabständen erstellt werden. Die Funktion ermöglicht einen nahezu kontinuierlichen Schutz Ihrer Daten – oder anders ausgedrückt, dass Sie Ihre Daten auf den Zustand eines jeden von Ihnen gewünschten Zeitpunkts wiederherstellen können. Die Daten von Nonstop Backups werden an einem speziellen Speicherort hinterlegt, dem sogenannten 'Nonstop Backup Storage'.
Online Backup – eine Sicherung, die mit Acronis Online Backup erstellt wurde. Online Backups werden auf einem speziellen, über das Internet zugänglichen Speicherort aufbewahrt, dem sogenannten Online Storage. Hauptvorteil des Online Backups ist, das alle Sicherungen an einem entfernten Ort (remote) gespeichert werden. Das garantiert, dass alle gesicherten Daten unabhängig von den lokalen Storages des Anwenders geschützt sind. Um einen Online Storage nutzen zu können, müssen Sie den entsprechenden Online-Dienst abonnieren.
Recovery ist ein Prozess, bei dem beschädigte Daten mit Hilfe eines Backups zu einem früheren Zustandes wiederhergestellt werden.
Ununterbrochene Sicherung – Prozess, den die Nonstop Backup-Funktion ausführt, wenn sie eingeschaltet ist.
Eine Aktion, die überprüft, ob Sie in der Lage sein werden, die Daten einer bestimmten Backup-Version, wiederherstellen zu können.
Wenn Sie zur Validierung…
Der jeweilige Zustand einer Datei in einem Synchronisierungsordner nach jeder ihrer Modifizierungen. Dateiversionen können auf dem Online Storage gespeichert werden.
Eine unabhängige Backup-Version, die alle für ein Backup ausgewählten Daten enthält. Sie müssen auf keine andere Backup-Version zugreifen können, um Daten aus einer Voll-Backup-Version wiederherstellen zu können.