Glossar

Backup
  1. Gleichbedeutend mit Backup-Aktion.
  2. Eine Zusammenstellung von Backup-Versionen, unter Verwendung bestimmter Backup-Einstellungen erstellt und verwaltet. Ein Backup kann mehrere Backup-Versionen enthalten, erstellt unter Verwendung der Backup-Methoden vollständig und inkrementell. Backup-Versionen, die zum gleichen Backup gehören, werden üblicherweise am gleichen Ort gespeichert.
Backup (Aktion)

Aktion, die eine Kopie der Daten erstellt, die auf der Festplatte einer Maschine existieren, um diese wiederherzustellen oder in den Zustand zu einem festgelegten Tag bzw. Zeitpunkt zurückzusetzen.

Backup-Einstellungen

Eine Zusammenstellung an Regeln, von einem Anwender bei Erstellung eines neuen Backups konfiguriert. Diese Regeln kontrollieren den Backup-Prozess. Sie können die Backup-Einstellungen auch später bearbeiten, um den Backup-Prozess zu verändern oder zu optimieren.

Backup-Version

Ergebnis einer einzelnen Backup-Aktion. Physikalisch handelt es sich um eine Datei oder eine Zusammenstellung von Dateien, die eine Kopie der gesicherten Daten zu einem spezifischen Zeitpunkt enthält. Backup-Versionen, die von Acronis Small Office Backup erstellt wurden, haben die Dateierweiterung tib. Tib-Dateien, die sich aus einer Konsolidierung von Backup-Versionen ergeben, werden ebenfalls als Backup-Versionen bezeichnet.

Bootfähiges Medium

Ein physikalisches Medium (CD, DVD, USB-Flash-Laufwerk oder ein anderes Medium, das vom BIOS der Maschine als Boot-Medium unterstützt wird), welches die autonome Notfallversion von Acronis Small Office Backup enthält.

Bootfähige Medien werden am häufigsten verwendet, um:

Differentielle Backup-Version

Eine differentielle Backup-Version speichert Datenänderungen in Bezug auf die letzte, zugrundeliegende Voll-Backup-Version. Sie müssen auf die entsprechende Voll-Backup-Version zugreifen können, um Daten aus einer differentiellen Backup-Version wiederherstellen zu können.

Differentielles Backup
  1. Eine Backup-Methode, die zur Sicherung von Datenänderungen verwendet wird, die innerhalb eines Backups seit der letzten Voll-Backup-Version aufgetreten sind.
  2. Ein Backup-Prozess, der eine differentielle Backup-Version erstellt.
Image

Gleichbedeutend mit Disk-Backup.

Inkrementelle Backup-Version

Backup-Version, welche Datenänderungen in Bezug zur letzten Backup-Version speichert. Sie müssen auf andere Backup-Versionen des gleichen Backups zugreifen können, um Daten aus einer inkrementellen Backup-Version wiederherstellen zu können.

Inkrementelles Backup
  1. Eine Backup-Methode, die zur Sicherung von Datenänderungen verwendet wird, die innerhalb eines Backups seit der letzten Backup-Version (unabhängig vom Typ) aufgetreten sind.
  2. Ein Backup-Prozess, der eine inkrementelle Backup-Version erstellt.
Kette von Backup-Versionen

Sequenz von mindestens 2 Backup-Versionen, bestehend aus dem ersten Voll-Backup-Version sowie einer oder mehreren nachfolgenden inkrementellen oder differentiellen Backup-Versionen. Eine Backup-Versionskette setzt sich fort, bis die nächste Voll-Backup-Version erstellt wird (sofern überhaupt erstellt).

Konsolidierung

Kombinieren zweier oder weiterer subsequenter Backup-Versionen, die zum gleichen Backup gehören, in eine einzelne Backup-Version.

Die Konsolidierungsprozedur ermöglicht Ihnen, nicht mehr benötigte Backup-Versionen einer Backup-Kette zu löschen, während dabei die Konsistenz der Backups dieser Kette bewahrt bleibt. Eine zu konsolidierende Kette kann beispielsweise aus einem vollständigen Backup und einem oder mehreren inkrementellen Backups bestehen. Konsolidierung bewahrt welches auch immer von Ihnen gewählte Backup und löscht alle nicht gewählten Backups. Beachten Sie, dass Konsolidierung viel Zeit und Systemressourcen (einschließlich Speicherplatz) in Anspruch nehmen kann.

Laufwerk-Backup (Image)

Backup, welches eine Sektor-basierte Kopie eines Laufwerks oder Volumes in gepackter Form enthält. Normalerweise werden nur Sektoren kopiert, die Daten enthalten. Acronis Small Office Backup bietet aber eine Option, um Raw-Images zu erstellen, d.h. alle Sektoren zu kopieren, um z.B. das Imaging nicht unterstützter Dateisysteme zu ermöglichen.

Online Backup

Online Backup – eine unter Verwendung von Acronis Online Backup erstellte Datensicherung. Online Backups werden in einem speziellen, über das Internet zugänglichen Speicherort aufbewahrt, der sogenannten Acronis Cloud. Hauptvorteil des Online Backups ist, dass alle Sicherungen an einem entfernten Ort (remote) gespeichert werden. Das garantiert, dass alle gesicherten Daten unabhängig von den lokalen Speicherorten bzw. Storages des Anwenders geschützt sind. Um die Acronis Cloud nutzen zu können, muss ein Anwender den entsprechenden Service (Dienst) abonnieren.

Recovery

Recovery ist ein Prozess, bei dem beschädigte Daten mit Hilfe eines Backups zu einem früheren Zustandes wiederhergestellt werden.

Validierung

Eine Aktion, die überprüft, ob Sie in der Lage sein werden, die Daten einer bestimmten Backup-Version, wiederherstellen zu können.

Wenn Sie zur Validierung…

Voll-Backup
  1. Backup-Methode, welche verwendet wird, um alle für ein Backup ausgewählten Daten zu sichern.
  2. Ein Backup-Prozess, der eine Voll-Backup-Version erstellt.
Voll-Backup-Version

Eine unabhängige Backup-Version, die alle für ein Backup ausgewählten Daten enthält. Sie müssen auf keine andere Backup-Version zugreifen können, um Daten aus einer Voll-Backup-Version wiederherstellen zu können.