Partitionslayouts

Ein Partitionslayout definiert, wie ein Betriebssystem seine Partitionen (Volumes) auf einer Festplatte (oder ähnlichem Laufwerk) organisiert:

  • MBR (Master Boot Record) – ein 512 Byte großer Boot-Sektor, der als erster Sektor auf dem entsprechenden Laufwerk liegt und dessen primäre Partitionstabelle enthält.

    MBR ist ein Standard-Partitionierungsschema (auch Partitionslayout genannt) und wird auf den meisten Festplattenlaufwerken verwendet. Wesentliche MBR-Begrenzung ist, dass nur Laufwerksgrößen bis 2 TB unterstützt werden, wodurch die Nutzung moderner, großer Festplatten unmöglich wird – denn der Anwender erhält keinen Zugriff auf den Speicherplatz oberhalb von 2 TB.

  • GPT (GUID-Partitionstabelle) – ein neuerer Standard für das Partitionstabellenlayout (auch Partitionsschema genannt) von Festplatten und verwandten Laufwerken.

    GPT ermöglicht Laufwerke/Volumes mit einer Größe bis zu 9,4 ZB (9,4 x 10^21 Byte).

    Die untere Tabelle verdeutlicht, welche Betriebssysteme das Lesen und/oder Booten von GPT-Laufwerken unterstützen:

Betriebssystem kann von GPT-Laufwerken lesen Betriebssystem kann von GPT-Laufwerken booten

Windows XP x32

NEIN

NEIN

Windows XP x64

JA

NEIN

Windows Vista x32

JA

NEIN

Windows Vista x64

JA

NEIN

Windows Vista x64 SP1 oder später

JA

JA

Windows 7 x32

JA

NEIN

Windows 7 x64

JA

JA

Windows 8 x32

JA

JA

Windows 8 x64

JA

JA

Windows 8.1 x32

JA

JA

Windows 8.1 x64

JA

JA

Windows 10 x32

JA

JA

Windows 10 x64

JA

JA

Windows 11 JA JA