Für jede erstellte VM (egal ob Windows oder Linux) müssen Sie fünf (5) TCP-Ports öffnen. Diese TCP-Ports ermöglichen es den Acronis Backup Clients, mit dem Acronis Backup Management Server zu kommunizieren.
Die fünf TCP-Ports sind: 25001, 7780, 9876, 9877, 445.
In Microsoft Azure müssen Sie dafür sogenannte 'Endpunkte' erstellen.
Wählen Sie dazu im Azure Dashboard Ihre VM aus. Ihnen wird eine Übersichtsseite mit Einstellungen angezeigt. Klicken Sie auf 'Endpunkte' und dann auf '+ Hinzufügen'.

Nun müssen Sie die fünf eben genannten Ports als Endpunkte hinzufügen: 25001, 7780, 9876, 9877, 445 (alle jeweils für das TCP-Protokoll).
Geben Sie diese nacheinander ein:
Name: geben Sie eine beliebige beschreibende Kennzeichnung ein. Protokoll: TCP Öffentlicher Port: 445 Privater Port: 445
Die restlichen Einstellungen können Sie wie vorgegeben übernehmen. Klicken Sie erneut auf 'OK'.

Die Einrichtung der Endpunkte benötigt ca. eine Minute. Haben Sie etwas Geduld. Nach Abschluss sehen Ihre Endpunkte ungefähr so aus:

Über Acronis
Acronis ist ein Schweizer Unternehmen, das 2003 in Singapur gegründet wurde. Das Unternehmen hat weltweit 15 Standorte und beschäftigt Mitarbeiter:innen in über 50 Ländern. Acronis Cyber Protect Cloud ist in 26 Sprachen in 150 Ländern verfügbar und wird von mehr als 21,000 Service Providern zum Schutz von über 750,000 Unternehmen eingesetzt.